AKTUELLES

Bericht über die gemeinsame Austauschrunde beim NDR

Der Sender NDR lädt jährlich alle norddeutschen Gehörlosenverbänden aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, zu einem gemeinsamen Austausch ein. Auf der Tagesordnung sind oft Themen wie z.B. ein Ausbau von untertitelte Sendungen und Sendungen mit Gebärdenspracheinblendung. In diesem Jahr haben wir uns nach einer 3-jährigen Coronapause miteinander in Hamburg getroffen und über den ARD-Aktionsplan zur Barrierefreiheit von 2023-2025 und Untertiteleinstellungen in der ARD TV-App etc. diskutiert. Cortina Bittner bemängelt, dass taube Experten bei den wichtigen und relevanten Themen oft nicht wirklich einbezogen werden und z.B. wurde die Aktionsplanung ohne taube Beteiligung erstellt. Außerdem ist bei dem gemeinsamen Gespräch herauszuhören, dass die NDR durch die Inflation der Kosten leidet. Das heißt, dass die Produktionskosten für die Untertiteleinblendung sowie Gebärdensprachdolmetschereinsätze steigen und somit in Zukunft vielleicht eingespart werden müssen. Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. wird die Entwicklung weiterhin kritisch verfolgen.

Hybrid-Veranstaltung zum Thema "Geld sparen mit richtigem Heizen und Lüften

Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter im Großraum Kiel e.V. organisiert einen Vortrag für taube Mieter*innen. Am 26.10.2022 findet online um 16:00 Uhr der Vortrag zum Thema "Bares Geld mit Lüften uns Heizen" statt. Der Referent ist über die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bestellt worden und es sind zwei Dolmetscher*innen für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache anwesend. Wer Interesse hat, an diesem wichtigen Vortrag dabei zu sein, einfach unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Meldeschluss ist der 20.10.2022. Vielen Dank und wir freuen uns auf Sie.

Hinweis: 
Wer zu Hause kein Internet hat, kann gerne zu folgenden Städten kommen und gemeinsam mit den anderen tauben Menschen den Vortrag online anschauen: 

Gehörlosen-Zentrum Kiel
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AWO Selbsthilfezentrum Lübeck
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Privat bei H.J. Kleefeldt in Husum
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schleswig
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einladung zum Vortrag über "Bienen, Honigherstellung und andere Insekten"

Der Dithmarscher Gehörlosenverein organisiert am 12.11.2022 ein Vortrag im Saal der Erlöserkirche in Heide zum Thema "Alles rund um Bienen, Honigherstellung und andere Insekten" mit der tauben Imkerin, Maike Aldag, aus Hamburg. Um 13:00 Uhr gibt es Kaffee & Kuchen und danach um 14:30 Uhr beginnt der Vortrag. Wer dabei sein möchte, soll sich bitte bis zum 04.11.2022 bei Anke Peters-von Böhlen unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Herzlich Willkommen.

 Anmeldung
 Download

 

Die neue Chronik des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein ist da

Seit längerem gibt es innerhalb des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein die Idee eine Chronik zu erstellen. Bei der 130-jährigen Vereinsjubiläums wurde die Chronik aus der Zeit von 1882 - 2012 vorgestellt. Jetzt feierte der Gehörlosen-Verband am 23.09.2022 ihr 140-jähriges Vereinsjubiläum und die Chronik wurde um zehn weitere Jahre ergänzt. Es ist nahezu unmöglich alle vorliegende Materialien zeitnah auszuwerten. Dies hätte auch den Rahmen dieser Jubiläumsschrift gesprengt. Insbesondere wartet eine umfangreiche Dokumentation aus dem Landesarchiv in Schleswig, die Aufschluss über die Aktivitäten der Gehörlosen-Ortsbünde im Dritten Reich gibt, noch auf eine Aufarbeitung. Die aktuelle Chronik können Sie nun hier nachlesen: 

 Chronik 1882 - 2022
 Download

Bericht über den Tag der Gebärdensprache im Kieler Gehörlosenzentrum

Anlässlich dem "Internationalen Tag der Gebärdensprache", der seit 1951 vom World Federation of Deaf ins Leben gerufen wurde und weltweit gefeiert wird, hat der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. eine Veranstaltung im Kieler Gehörlosenzentrum organisiert. Viele Menschen sind gekommen und auch die Politik wurde eingeladen. Nachdem die Vorsitzende, Cortina Bittner, die Gäste bei gemütlichen Kaffee und Kuchen begrüßt hat, fand im Anschluss eine Podiumsdiskussion zum Motto: "Selbstbestimmung für taube Menschen, ja aber...?!". Die Moderatorin, Cortina Bittner, begrüßte Johannes Albig, der Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Birte Pauls, die sozialpolitische Sprecherin in der SPD-Fraktion der Landesregierung SH und Gerwin Stöcken, der Stadtrat für Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport der Landeshauptstadt Kiel. Die schleswig-holsteinische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Michaela Pries, musste leider krankheitsbedingt absagen. Dazu waren noch 4 taube Podiumsdiskussionsteilnehmer*innen anwesend: Nils Jensen zum Thema Integrationsamt, Petra Jütting und Christina A. Benker über Politik und Gudrun Müller über Senioren & Pflege. Eine Stunde lang haben wir über die o.g. Themen diskutiert und alle waren begeistert. Die Politik wird die Herausforderungen, Wünsche und Anregungen mitnehmen. Nach der Podiumsdiskussion stießen wir alle auf das 140-jährige Bestehen des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein an und die Beauftragte für Senioren führte einen kurzen Rückblick auf die letzten 10 Jahren durch. Zum Schluss wurde die neue Chronik vorgestellt. Alles in einem war es wieder eine sehr schöne Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer*innen.

Bericht über das gemeinsame Treffen des GV Flensburg

Der Gehörlosenverein Flensburg veranstaltete am 3. September 2022 ein gemeinsames Treffen im Gemeindezentrum in Handewitt. Nachdem sich die Anwesenden bei Kaffee und Kuchen gestärkt haben, fand ein Vortrag statt. Das Thema war "Welche Notruf-Angebote gibt es für gehörlose Menschen?“ Der Referent, Thomas Klatt, hat über eine Möglichkeit von HandHelp und dem Notrufknopf erklärt. Zum Schluss haben die gehörlose Anwesenden viele Fragen gestellt. Ingesamt waren 17 Mitglieder bei der Veranstaltung anwesend.

 

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: Geschäftsstelle

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.