AKTUELLES
Die AGFH Kiel e.V. organisierte am 12.09.2024 eine Führung durch das Holstein-Stadion. Die Führung wurde in Deutscher Gebärdensprache übersetzt und wir gingen gemeinsam durch das Stadion und warfen einen Blick hinter die Mauern, wo sich die Spieler auf ihre Heimspiele vorbereiteten. Das Storchennest Team konnte während der Führung viel von uns lernen und einen Einblick in eine für sie bisher fremde Welt bekommen. Die AGFH Kiel e.V. wird weiterhin mit dem Verein zusammenarbeiten, um Barrieren für Taube Fans abzubauen und zu gewährleisten, dass sie sich sicher fühlen und den gleichen Spaß haben wie hörende Fans.
In der Zeitschrift der Handwerkskammern im Norden "NORD Handwerk" erschien im September 2024 ein Artikel über Mario Klein, der als Tauber Chef einen Handwerksbetrieb führt. Er setzt sich aktiv für bessere Rahmenbedingungen, Sichtbarkeit und Förderung ein, damit sein Beispiel keine Ausnahme bleibt. Auch außerhalb seines Betriebes engagiert er sich für den Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. als Beauftragter für Minderheitensprachen.
Artikel Seite 1
Download
Artikel Seite 2
Download
An einem sehr warmen Sonntag, den 8.9.2024 hat die Beauftragte für Frauen des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. mit ihrem Team ein Frauenfrühstück mit Kulturprogramm veranstaltet. Um 10 Uhr gab es ein großes Frühstücksbuffet. Nach einer kurzen Begrüßung frühstückten alle Frauen in Ruhe. Dann kam die Moderatorin, Christina A. Benker auf die Bühne und begrüßte vier Frauen mit Migrationshintergrund. Mahabad aus dem Irak, Asmae aus Marokko, Vy aus Vietnam und Zohreh aus dem Iran stellten sich vor und erzählten, wie man dort frühstückt und auch wie die Kulturunterschiede sind. Die Frauen im Publikum stellten viele Fragen. Es war eine sehr, sehr schöne Stimmung. Danach überraschten die Frauen mit Migrationshintergrund im kleinen Saal Tische mit Dingen aus ihrer Kultur. Es gab auch etwas zum Naschen, zum Beispiel vietnamesischen Kuchen, Baklava und vieles mehr. Dazu gab es original marokkanischen, iranischen und irakischen Tee. Sie schmeckten alle sehr unterschiedlich aber eins haben sie gemeinsam - sie waren sehr süß.
Die BAG SELBSTHILFE bietet E-Learning-Angebote zu verschiedenen Themen an. An diesen E-Learning-Einheiten können Sie zu einem selbst gewählten Zeitpunkt teilnehmen und ohne Dozent*in eigenständig lernen und sich Wissen zu verschiedenen Themen aneignen. Sie lernen also für sich und bestimmen Ihr Lerntempo selbst. Lernen soll Spaß machen! Deshalb finden Sie in den E-Learning-Einheiten neben kurzen Texten auch interaktive Elemente wie Quizfragen, anschauliche Darstellungen, Videos oder Rollenspiele, um sich die Inhalte auf unterhaltsame Weise und ganz nach Ihren Bedürfnissen anzueignen. Derzeit sind 4 Themen veröffentlicht. Weitere Themen werden folgen.
Link zu den Angeboten
Externer Link
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum und die vier weiteren Kieler Museen sollen noch attraktiver werden und dabei auch das Thema Barrierefreiheit aufgreifen. Deshalb gibt es eine große Zukunftswerkstatt und mit einem Workshop speziell für Taube und taubblinde Menschen in Kiel. Das Museum möchte wissen, was uns in Bezug auf Geschichte, Museen und überhaupt wichtig ist. Deshalb haben wir uns am 09.08.2024 im Warleberger Hof getroffen und unsere Wünsche, Bedürfnisse etc. mitgeteilt. Es war ein spannender Nachmittag mit vielen Diskussionen und Anregungen. Der Museumsmitarbeiterin wurde klar, dass Barrierefreiheit viel mehr ist als Rampen und Blindenleitstreifen. Weitere Gespräche sind geplant und wir sind gespannt, wie es weitergeht.
Alfred Schild
* 09.02.1956
† 02.08.2024
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Alfred Schild, einem langjährigen Mitglied des Seniorenteams des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein und langjährigen Vorsitzenden des Gehörlosen-Sportverbandes Schleswig-Holstein.
Alfred Schild setzte sich mit seinem Humor und seiner Herzensgüte unermüdlich für den Zusammenhalt der Gehörlosen in Schleswig-Holstein ein. Durch die Förderung verschiedener Projekte bereitete er den gehörlosen Menschen große Freude. Sein Engagement war eine wertvolle Bereicherung für die Gehörlosengemeinschaft in Schleswig-Holstein und darüber hinaus für das gesamte Land.
Sein Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in seiner Familie sowie im Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein und seinen Mitgliedsvereinen. Sein Vermächtnis an Haltung, Engagement und Zusammenhalt wird weiterleben. Sein Tod bedeutet einen großen Verlust für uns, und wir werden ihn zutiefst vermissen.
Wir werden Alfred Schild stets in dankbarer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Nachruf
Download