AKTUELLES
Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter im Großraum Kiel e.V. (AGFH Kiel e.V.) hat seit dem 20.04.2024 einen neuen Vorstand. Doch bevor es zur Wahl kam, ehrten der alte Vorstand und die Mitglieder gemeinsam die langjährige Vorsitzende Cortina Bittner für ihr Engagement zum Wohle des Gehörlosenzentrums. Sie erhielt für ihre 15-jährige Vorstandstätigkeit die silberne Verdienstnadel des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V. und ein kleines Präsent. Anschließend bedankte sich auch Alfred Schild bei Cortina Bittner für ihr Engagement und überreichte ihr ebenfalls kleine Geschenke. Die Wahl verlief dann reibungslos und der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende | Christina A. Benker |
2. Vorsitzender | Alexander Reimers |
Schatzmeisterin | Ilona Braschkat |
Schriftführerin | Monika Wiech |
Beisitzer | Maik Tepel |
Zum Abschluss kam Harald Barczynski, Mitglied der Arbeitsgruppe "Gehörlosengeld in Schleswig-Holstein" des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. auf die Bühne und berichtete über den aktuellen Stand des Gehörlosengeldes in SH.
Christina A. Benker und Katja Harrison waren für den Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. bei einem gemeinsamen Austauschtreffen der Projektgruppe Perspektive TB Nord des Deutschen Taubblindenwerkes in Hamburg anwesend. Während der vierstündigen Veranstaltung wurde über verschiedene Themen der Taubblindheit und Hörsehbehinderung referiert. Denn diese Gruppe ist in vielen Lebensbereichen wie Kommunikation, Orientierung, Mobilität und selbstständiger Lebensführung stark beeinträchtigt. Am Ende gab es die Möglichkeit zum Networking und eine sehr interessante, lehrreiche und konstruktive Diskussion mit Taubblinden und Tauben Menschen. Das Setting war auch deshalb herausfordernd, weil die Bedürfnisse der Taubblinden Menschen sehr unterschiedlich sind, dennoch wird es einem bewusst, wie wichtig es ist, diese Gruppe auch in unsere Mitte zu nehmen. Deshalb möchte sich der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. auch der Herausforderung für taubblinde Menschen stellen und barrierefreier werden.
Im Kreis Herzogtum-Lauenburg gibt es bisher keinen Treffpunkt für gehörlose Menschen. Harald Barczynski möchte das ändern und lädt alle interessierte Menschen am 18. Mai 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr ins KIBIS in der Hauptstraße 52 in Mölln ein. Dort können sie sich treffen und alles weitere besprechen. Jede*r aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg ist herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis zum 11.05.2024 per E-Mail an:
DGS-Video
Externer Link
In den Lübecker Nachrichten, Ausgabe Nr. 273 vom 23.11.2023, wurde groß über einen unglaublichen Betrugsfall eines gehörlosen Mannes aus Ostholstein (Name ist uns bekannt) berichtet. Am 15.11.2023 wurde der Prozess vor dem Amtsgericht Oldenburg/Holstein eröffnet und er hat in 78 Fällen elf ebenfalls gehörlose Menschen um rund 52.000 Euro betrogen. Doch es gibt noch mehr Betroffene mit höheren Schäden. Viele haben aus Angst und Scham mehr als 10 Jahre geschwiegen. Die beiden Zeitungsartikel finden Sie unten:
Titelseite
Download
Seite 15
Download
Dirk Schrödter, der Chef der Staatskanzlei der Landesregierung Schleswig-Holstein, lud verschiedene Organisationen aus Schleswig-Holstein, darunter auch den Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V., zu einem Runden Tisch zum Thema "Digitale Teilhabe" ins Gästehaus B in Kiel ein. Für den GV-SH e.V. waren Christina A. Benker und Katja Harrison anwesend und brachten ihre Expertise aus Sicht der Gehörlosen und Taubblinden ein. Insgesamt waren ca. 40 Personen anwesend und die Diskussion war sehr fruchtbar. Es wurde deutlich, dass digitale Teilhabe ein sehr, sehr großes Thema ist und es hier noch viel Diskussionsbedarf gibt. Denn es gibt sehr viele unterschiedliche Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen. In den nächsten Treffen sollen die Themen gebündelt und vertieft werden, damit eine Umsetzung gut gelingen kann. Auch wenn die Digitalisierung vieles leichter machen kann, gilt es nicht für alle Zielgruppen.
Am 22.03.2024 fand die außerordentliche Bundesversammlung des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V. online via Zoom statt. Vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. waren Cortina Bittner und Harald Barczynski als Delegierte anwesend. Als Tagesordnungspunkte standen der Finanzbericht 2022 und die Genehmigung des Haushaltsplans 2024 im Vordergrund, danach wurden zwei Anträge des Präsidiums vorgestellt: ein Antrag auf Satzungsänderung und ein Antrag auf Änderung der Beitragsordnung. Alle Abstimmungen verliefen positiv und nach drei Stunden war die Versammlung beendet.