AKTUELLES

Aktuelle Info: FFP2-Pflicht in Arztpraxen und Kliniken sowie Pflegeeinrichtungen

Die Landesdolmetscherzentrale des Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. informiert, dass zur Zeit in alle Arztpraxen und Kliniken sowie Pflegeeinrichtungen derzeit eine FFP2-Maskenpflicht herrscht. Wenn eine gehörlose Person folgende Einrichtungen betreten möchte und keine FFP2-Maske bei sich trägt, wird kein Eintritt gewährt und es muss ein neuer Termin vereinbart werden. In Fällen wenn man z.B. die Klinik als Patient betreten möchte, ist eventuell auch ein vorheriger Test in einem Testzentrum notwendig. (Kein Selbsttest!) Bei Fragen, können Sie sich gerne bei Ilona Braschkat via Skype oder FaceTime erkundigen, was zu tun ist. Mehr Infos der Bundesregierung finden Sie hier: 

 Mehr Infos (nicht barrierefrei)
 Externer Link

 DGS-Video (GV-SH)
Externer Link

Bericht über die Weihnachtsfeier des GV Flensburg

Am 4.12.2022 organisierte Brigitte Schudlik und Christina Krause eine Weihnachtsfeier für den Gehörlosenverein Flensburg. Die Mitglieder wurden zu einem leckeren Frühstücksbrunch in ein Restaurant in Flensburg eingeladen und alle bekamen bei der Begrüßung einen großen Weihnachtsmann aus Schokolade geschenkt. Cortina Bittner, und Anke Peters - von Böhlen, die 1. und 2. Vorsitzende des Gehörlosen-Verbands Schleswig-Holstein e.V. waren ebenfalls eingeladen und beide haben die anwesende Mitglieder begrüßt. Dabei überreichten die beiden ein kleines Geschenk für den Gehörlosenverein Flensburg. Anschließend frühstückten die Mitglieder gemeinsam in fröhlicher Runde und es gab sehr viel zu lachen.

Wir stellen ein: Zwei Gebärdensprachdolmetscher*innen zum 01.02.2023

Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. sucht ab dem 01.02.2023 zwei Gebärdensprachdolmetscher*innen (w/m/d), um unser Dolmetsch-Team zu erweitern. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet (Umfang 30,0 bis 38,7 Stunden pro Woche). Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich. Die Stellenausschreibung findest du unter dem Text. Bitte teilt diese Stellenausschreibung gerne weiter. Für etwaige Rückfragen steht die Geschäftsführerin, Cortina Bittner, jederzeit per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. Vielen Dank!

 Stellenausschreibung
 Download

Bericht über das 3. Vereinsseminar des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein

Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. veranstaltete am 19.11.2022 das 3. Vereinsseminar im Kieler Gehörlosen-Zentrum. Diesmal ging es um um die Kommunikation, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit in den Vereinen. Die 1. Vorsitzende, Cortina Bittner begrüßte die Anwesenden und fing dann mit Petra Jütting den Kommunikationsteil an. Folgende Fragen standen im Raum: "Wie kommuniziere ich innerhalb und außerhalb des Vereins richtig?" und "Umgang mit schwierigen Menschen/Mitglieder", die die Anwesenden durch viele verschiedene Rollenspiele aus der Praxis übten. Es war schwierig, die richtige Formulierung zu finden, doch hatten wir sehr viel Spaß dabei. Nach der Mittagspause ging es mit Christina A. Benker weiter und ihr Thema war: Richtiger Umgang und Kommunikation mit E-Mails und der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei gab sie viele Tipps und Tricks weiter, die die Arbeit im Vorstand effektiver (=zeitsparend) erledigen kann. Es gab sehr viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmer*innen und alle wünschen ein Vertiefungsseminar, das im nächsten Jahr durchgeführt wird.

Bericht über die Mitgliederversammlung der LAG SH e.V.

Am Sonntag, den 13.11.2022 fand im Kieler Gehörlosen-Zentrum eine hybride Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der Dozenten in Schleswig-Holstein e.V. statt. Die 1. Vorsitzende, Christina A. Benker, führte die Mitglieder zügig durch die Mitgliederversammlung wo u.a. eine Neuwahl des Vorstandes, geplante Satzungsänderung, IST-Stand des Projektes zum Thema Blendend Learning, aktuelle Situation im BDG e.V. uvm. diskutiert wurde. Der neue, alte Vorstand besteht weiterhin aus: 

1. Vorsitzende:  Christina A. Benker
2. Vorsitzende: Pamela Sundhausen
Kassiererin: Urte Möller
Revisoren: Kirsten Hoppe, Gabi Tell

Nach der Mitgliederversammlung begaben wir uns ins Filmstudio und haben weiter an unserem spannendes Projekt gearbeitet. Was das genau ist, wird im nächsten Jahr veröffentlicht.

Aufruf: Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der als Dozent*in für Deutsche Gebärdensprache tätig sein kann, einfach Kontakt mit Christina A. Benker aufnehmen. Wir freuen uns auf mehr Dozenten, weil die LAG SH e.V. immer mehr Aufträge bekommen und wir leider zu wenig Dozenten haben.

Einladung zum Online-Gesundheitstreff "Kopf hoch in der dunklen Jahreszeit

Das Gesundheitstreff des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. lädt alle interessierte Menschen zum letzten Online-Gesundheitstreff in diesem Jahr ein. Diesmal wird Wiebke Sye, einen Vortrag zum Thema "Kopf hoch in der dunklen Jahreszeit". Jetzt wird es früher dunkel, es ist kalt und viele Menschen fühlen sich nun depressiv. Deshalb wollen wir zusammen über z.B. Glückshormone und ihre Aktivierung im Körper, das eigene Mindset überprüfen, Achtsamkeit üben und unsere gemütliche Komfortzone anschauen. Ein sehr spannender Vortrag und wer dabei sein möchte, gerne bis zum 16.11.2022 unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Wir freuen uns auf Euch. Die Teilnahme ist kostenlos und findet in Deutscher Gebärdensprache statt. Anmeldungen vorrangig für taube und hörbehinderte Menschen.

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: Geschäftsstelle

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.