Das Team des Gesundheitstreffs des Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. lädt alle interessierte Neugierige zu einem Online-Vortrag zum Thema "Naturheilkunde" mit Elvira Vega-Lechermann ein. Immer mehr Menschen möchten die Stärke und Kraft der Natur für die eigene Gesundheit nutzen. Denn der Körper verfügt über Selbstheilungskräfte. Man kann mit den 4 Elemente der Natur (Luft, Wasser, Erde und Licht) viele Beschwerden ohne Medizin lindern. Wie das funktioniert, können Sie beim Vortrag erfahren. Dabei sein lohnt sich am 14.04.2022 um 16:30 Uhr. Der Vortrag dauert ca. Stunde inkl. Diskussionsrunde. Begrenzte Plätze und Teilnehmer:innen aus Schleswig-Holstein werden bevorzugt. Anmeldung bis zum 12.04.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
AKTUELLES

Am 2. April 2022 fand im Gehörlosen-Verein "Frisia" Bredstedt e.V. die Mitgliederversammlung statt. Im Bürgerzentrum trafen sich die Mitglieder und nachdem sie lecker Kaffee und Kuchen gegessen haben, fand die Mitgliederversammlung statt. Schon lange gab Roswitha Schauenburg bekannt, dass sie nicht mehr zur Wiederwahl antreten wird. Deshalb wurde Roswitha Schauenburg nach 38 Jahren zur Ehrenvorsitzende ernannt und bekam eine Ehrenurkunde und Präsentkorb geschenkt. Anschließend wurde ein neuer Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender | Hans-Jürgen Kleefeldt |
2. Vorsitzende | Angelika Schulz |
Kassiererin | Angelika Schulz |
Schriftführerin | Petra Kleefeldt |
Beisitzerin | Elisabeth Tonat |
Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. gratuliert Roswitha Schauenburg ganz herzlich zur Ehrenvorsitzende und wünscht dem neuen Vorstand alles Gute und gute Zusammenarbeit.
AKTUELLER STAND VOM 01.04.2022
Im Februar 2022 hat der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. 8 Themenbereiche an alle Parteien (außer AfD) in Schleswig-Holstein geschickt. Bisher haben einige Parteien zurückgemeldet und ihre Antworten zu unseren 8 Themenbereichen geschrieben. Dieses können Sie im Anhang nachlesen. Sobald die fehlende Parteien uns ihre Antworten geschrieben haben, werden wir die Liste aktualisieren.
Terminankündigung: Am 22.04.2022 um 16:00 Uhr ist jede:r herzlich zu unserer Online-Wahlkampfveranstaltung eingeladen. Darin werden wir gemeinsam über verschiedene Themen diskutieren, wie z.B. die Barrierefreiheit. Auch wenn Sie Fragen haben, können Sie die Fragen gerne stellen, die die Partei dann beantworten muss. Das kann Ihnen bei der Entscheidung, welche Partei man am 8. Mai 2022 wählen soll, helfen.
Antworten von den Parteien
Download
Unser Beitrag vom 07.03.2022 zum Nachlesen (mit DGS)
Interner Link
Der Gehörlosenverein "Frisia" Bredstedt veranstaltete am 26. März 2022 gemeinsam mit ihren Mitgliedern eine gemütliche frühlingshafte Wanderung am Hafen in Schlüttsiel an der Nordsee. Bevor wir gewandert sind, haben wir uns in einem Café getroffen und haben Tote Tante getrunken. Es ist ein sehr bekanntes Getränk in Nordfriesland. Dort wird Kakao mit Rum und einem Sahnehäubchen getrunken. Danach sind wir ingesamt 2 Stunden bei bestem Wetter gewandert, nur die Luft war durch das Meer, sehr kalt. Am Abend haben wir uns in ein Restaurant gesetzt hat haben den Sonnenuntergang beobachtet. Es war sehr schön und am Abend fuhren wir mit einem Lächeln wieder nach Hause.
Der Deutsche Gehörlosen Bund e.V. veranstaltete am 30.03.2022 zum zweiten Mal ein gemeinsames Online-Meeting zum Thema "Taube Ukrainische Flüchtlinge". Die knapp über 50 anwesende Teilnehmer:innen waren Landesverbände, Stadtverbände, Koordinatoren der Flüchtlingshilfe in der eigenen Stadt/Kreis/Bundesland, Vertreter:innen aus verschiedenen Organisationen und Gebärdensprachdolmetscher:innen. Gemeinsam tauschen wir über die bisherige Arbeit mit den ukrainischen Flüchtlinge aus und auch welche Probleme und Barrieren auftreten, die wir lösen können. Auch werden beim Austausch politische Forderungen genannt, um die sich dann der DGB e.V. kümmern wird. Diesmal stand u.a. folgendes auf der Tagesordnung: rechtliche Situation ukrainischer Flüchtlinge, kostenlose SIM-Karten der Telekom/Vodafone, Abgrenzung der ehrenamtlichen Helfer und Fachhilfe, ein Vertreter der GGUA der über die fachliche und rechtliche Aufenthaltsstatus der ukrainische Flüchtlinge einen kurzen Vortrag gehalten hat. Nächste Woche Mittwoch findet der nächste Treffen statt. Für diese Veranstaltung waren Ann-Cathrin Hompesch, Anke Peters-von Böhlen, Cortina Bittner und Christina A. Benker für den Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. anwesend.