AKTUELLES

Die Landesdolmetscherzentrale hat Verstärkung bekommen

Seit dem 01.03.2023 hat die Landesdolmetscherzentrale des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. Verstärkung für das Team geholt. Wir wünschen Theresa Berthel viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihres Berufes und auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren. Jetzt hat die Landesdolmetscherzentrale 5 fest angestellte Dolmetscher*innen. Wir sind nach wie vor weiterhin auf der Suche nach Verstärkung. Haben Sie Interesse oder kennen Sie jemanden? Schauen Sie hier rein Jobangebot


Bericht über den 1. Länderratkonferenz des DGB e.V.

Vom 18.-19. Februar 2023 veranstaltete der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. (=DGB) den 1. Länderratkonferenz, der in hybrider Form durchgeführt wurde. Drei Delegierte vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein, Anke Peters-von Böhlen, Petra Jütting und Christina A. Benker waren ebenfalls anwesend. Sie haben sich gemeinsam im Kieler Gehörlosen-Zentrum getroffen und sich dann online eingeloggt. Ludmilla Schmidt, die Vize-Vorsitzende des DGB hat souverän durch den 1. Länderratkonferenz moderiert und es wurden viele Themen besprochen und diskutiert. Am Ende haben wir eine Geschäftsordnung für den zukünftigen Länderrat erarbeitet und dieser soll nun im März bei der außerordentlichen Bundesversammlung vorgelegt und abgestimmt werden. 

Bericht über den Neujahresbrunch der AGFH Kiel e.V.

Viele Menschen sitzen am Tisch und unterhalten sich. Auf dem Tisch befindet sich Reste vom FrühstücksbrunchDie AGFH Kiel e.V. veranstaltete am 21.01.2023 ein Neujahresempfang in der Forstbaumschule in Kiel. Statt der üblichen Weihnachtsfeier wurde diesmal ein Neujahresbrunch organisiert. Viele Mitglieder sind der Einladung gefolgt und haben nach einer kurzen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Cortina Bittner, gemeinsam an 5 Tischen in einer sehr gemütlichen Runde ausgiebig und lecker gefrühstückt. Danach wurden die Geburtstagskinder von den beiden Vorsitzenden mit einem schönen und frühlingshaften Blumenstrauß geehrt. Anschließend verteilte Alfred Schild viele Leckereien an die Mitglieder und gab bekannt, dass er im Jahr 2024 nicht mehr weiter als 1. Vorsitzender für den Gehörlosen-Sportverband SH machen wird. Es war ein sehr schöner Vormittag mit viel Sonnenschein. 

 

Bericht über das 1. Austauschrunde zum Thema "Integrationsamt"

Am 03.02.2022 organisierte Petra Jütting vom TSBW Husum eine gemeinsame Austauschrunde mit anderen gehörlosen Arbeitnehmer:innen in Schleswig-Holstein zur aktuellen Situation mit dem Integrationsamt. Das Integrationsamt hat kürzlich eine neue Richtlinie herausgegeben, wo sich die Situation für gehörlose Arbeitnehmer:innen besonders verschlechtert. Das kann so nicht sein und viele Dolmetscher:innen für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache möchten die Aufträge von den Firmen nicht mehr annehmen, da ihre Kosten für die Fahrten und Einsätze nur noch pauschal übernommen werden. Dadurch können gehörlose Arbeitnehmer:innen nicht mehr vollwertig ins Arbeitsleben teilnehmen. Über die eigene Erfahrungen wurde beim Austauschtreffen ausgetauscht und auch gemeinsam überlegt, wie wir nun in die Öffentlichkeit gehen können. Es war ein guter Austausch und man hat sich nicht alleine gefühlt.

Hinweis: Wer sich auch unserer Austauschgruppe anschließen möchte, meldet euch einfach bei Petra Jütting. 

Einladung und Programm zum hybriden "Tag der Gebärdensprache"

Am kommenden Freitag, den 24.09.2021 findet von 16:00 - 18:00 Uhr der "Tag der Gebärdensprache" statt. Diesmal steht das Thema "Gehörlosengeld in Schleswig-Holstein" auf der Tagesordnung und gemeinsam wollen wir die Basis über die Hintergründe zum geplanten Gehörlosengeld in Schleswig-Holstein erklären, was die Arbeitsgruppe im Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein bereits gemacht hat und was geplant ist.

Danach hält Sascha Nuhn aus Hessen einen kurzen Vortrag zu seinen Erfahrungen zum Gehörlosengeld in Hessen, wie das Gehörlosengeld nach einem jahrenlangen (politischen) Kampf erfolgreich umgesetzt wurde. Danach kann man Fragen stellen, die er dann beantworten wird.

Anschließend wird Can Sipahi aus Bayern ebenfalls einen kurzen Vortrag zu den Herausforderungen bei der Umsetzung des Gehörlosengeldes in Bayern halten. Warum hapert es mit dem Gehörlosengeld und warum ist es wichtig, dass alle gehörlose Menschen gemeinsam an einem Strang ziehen müssen.

Zum Schluss gibt es ein Open Space, wo wir gemeinsam mit Euch über das weitere Vorgehen des Gehörlosengeldes in Schleswig-Holstein diskutieren möchten. Gerne nehmen wir Eure Anregungen, Ideen, Wünsche etc. mit auf und sammeln es. Danach werden wir auch sagen, welche weitere politische Schritte der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein plant.

Wer online bei Zoom dabei sein möchte bitte bis Donnerstag, den 23.09.2021 eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken, danach wird ein Zoom-Link zugeschickt. Die Teilnahme ist kostenlos und Teilnehmer:innen aus Schleswig-Holstein werden bevorzugt.

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: info(at)gv-sh.de

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.