AKTUELLES

Einladung zur Eierverlosung des Kieler Gehörlosenvereins

Der Kieler Gehörlosenverein lädt alle Interessierte zur beliebten Eierverlosung am 01.04.2023 (nein, kein Aprilscherz!) um 14:00 Uhr ins Kieler Gehörlosen-Zentrum ein. Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee & Kuchen und um 15:30 Uhr beginnt die Eierverlosung.  Wer dabei sein möchte, bitte zeitnah bei Martina Kirsch unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Getränke und Abendessen steht ebenfalls zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn auch Kuchen gespendet wird. Danke.

DGS-Version
Externer Link

Plakat
Download

Bericht über den Online-Vortrag "DGS-Unterrichtsfach in Deutschland"

Die Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten e.V. setzt sich seit langer Zeit für die Einrichtung des Unterrichtsfachs Deutsche Gebärdensprache an Schulen in Deutschland ein. Deshalb wurde auch regelmäßig Gespräche mit Vertreter der Kultusministerkonferenz (KMK) geführt. Am 07.10.2021 wurde die „Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht- oder Wahlfaches `Deutsche Gebärdensprache (DGS)` für die Sekundarstufe I“ veröffentlicht, die ein großer Meilenstein war.  Jetzt ist die Aufgabe der Bundesländer, diese Empfehlungen umzusetzen, damit das Fach DGS für taube, schwerhörige und hörende Schüler:innen an Schulen umgesetzt werden kann. Dafür sind vier Schritte auf der Ebene der Bundesländer nötig:

  • Entwicklung eines Lehrplans für das Fach DGS
  • Einbindung des Fachs DGS in die Stundentafel von Schulen
  • Anerkennung des Fachs DGS als ein (Fremd-)Sprachenfach bei Zeugnissen und Schulabschlüssen
  • Qualifizierung von Lehrkräften

Diese Themen wurden bei einer gemeinsamen Austauschrunde "Das Unterrichtsfach DGS - Aktueller Stand in den Bundesländern (Stand März 2023)" online durchgeführt wo Cortina Bittner und Christina A. Benker für den Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. anwesend waren. Den aktuellen Stand kann in der u.s. PDF-Datei eingesehen werden. 

 Empfehlungen zu curricularen Vorgaben (...) (Sekundarstufe I)
 Externer Link

Unterrichtsfach DGS – Aktueller Stand in den Bundesländern (Stand 03/23)
Download

„Gesundheitsordner“ – für selbstbestimmten Zugang zu medizinischen Informationen

Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. (DGB) sieht nach wie vor sehr große Defizite bezüglich der Informationen und relevanten Unterstützung für gehörlose und gebärdensprachige Menschen im Gesundheitsbereich. Diese wurden durch die Corona-Pandemie schonungslos offengelegt. Praktische Erfahrungen von Expert*innen und die Entwicklungen der Pandemie haben gezeigt, dass diese Personengruppe in den meisten Fällen durch das Gesundheitssystem mangelhaft auf die medizinische Versorgung und entsprechende Maßnahmen vorbereitet wird. Zudem bedarf das Verstehen und Umsetzen von notwendigen Entscheidungen, z.B. beim Erstellen einer Patient*innenverfügung, deutlich mehr Hilfe und Unterstützung als dies bei hörenden Menschen der Fall ist. Aus diesem Grund hat es sich der DGB zum Ziel gemacht, gesundheitliche Hilfen auf seiner Homepage barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website. Wenn Sie auf den Link oder auf den Bild klicken, werden Sie automatisch auf die Website weitergeleitet. Bitte leiten Sie diese Information ebenfalls weit und breit weiter. Vielen Dank. 

DGS-Übersetzung
Pressemitteilung

Homepage "Gesundheitsordner"
Externer Link

Vierter Teil der Seminarreihe „Schulung für Vereine“ am 11.03.2023

Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. veranstaltete am 11. März 2023 den vierten Teil der Veranstaltung "Schulung für Vereine, bei der fast alle Vorstandsmitglieder der angeschlossenen Vereinen im Kieler Gehörlosen-Zentrum gekommen sind. Diesmal wurde das Thema von der letzten Schulung auf Wunsch der Teilnehmer*innen „Soziale Medien“ und über "Kommunikation, Rollenverständnis mit Beispielen und Gruppenarbeit, Konfliktlösung mit Beispielen und und Rollenspiele" weiter vertieft. Anschließend gab es ein Workshop zum Thema "Dokumentenverwaltung", bei der die Teilnehmer*innen am Laptop gemeinsam geübt haben, wie man die Vereinsverwaltung effizierter durchführen kann. Alle Teilnehmer*innen haben viel gelernt und hatten auch sehr viel Freude daran.

Bericht über den Frauentag im Kieler Gehörlosen-Zentrum

Am 8. März 2023 fand der Frauentag endlich nach 3-jähriger Pause wieder statt. Im Kieler Gehörlosen-Zentrum empfing das Frauenteam bestehend aus Urte Möller und Anna Uschakowa vom Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. die Frauen. Nach einem geselligen Beisammensein mit ca. 40 Frauen bei leckerem Kaffee und Kuchen stellte Urte Möller die neue Dolmetscherin der Vermittlungszentrale vor, dann wurde Anna als neues Teammitglied im Frauenteam begrüßt. Anschließend hielt Anna einen tollen Vortrag über die typische Geschlechterrollen, die schon bei den Babys beginnen und sich durch das Leben zieht. In Schweden ist das Bewusstsein viel weiter, deshalb ist es wichtig, sich von den geschlechtertrennende Bilder loszulassen. Alles in einem war es ein sehr schöner Tag und zum Schluss bekamen alle Frauen eine Rose geschenkt.

Der Dithmarscher GV lädt zum Frühlingsbrunch ein

Der Frühling ist nicht mehr weit. Deshalb lädt der Dithmarscher Gehörlosenverein am 15.04.2023 alle zum gemütlichen Frühlingsbrunch mit Vortrag ein. Diesmal wird Maike Aldag als Referentin eingeladen und sie wird einen Vortrag über ihre Arbeit als taube Imkerin, Bienen und Honig halten. Einlass ist um 10:00 Uhr zum Frühlingsbrunch. Der Vortrag beginnt um 12:00 Uhr und ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Wer dabei sein möchte, bitte bis zum 02.04.2023 bei Anke Peters-von Böhlen unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Vielen Dank.

Plakat und Anmeldung
Download

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: Geschäftsstelle

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.