AKTUELLES
Wie jedes Jahr fand in Husum am 21.02.2025 ein Biikebrennen auf der Dockkoog statt. Unsere Mitglieder vom Gehörlosenverein "Frisia" Bredstedt von 1908 e.V. gingen erstmal zum Grünkohlessen im Restaurant "Dragseth´s Gasthof" (ältester Gasthof seit 1584) und nach 1 1/2 Stunden gingen wir zum Parkhaus am Binnenhafen, um mit dem Bus nach Dockkoog zu fahren. Dort angekommen sahen wir das große Feuer und es war auch schön warm um uns. Das Wetter spielte auch gut mit. Nach einer Stunde ging es mit dem Bus wieder nach Husum, um danach alle glücklich und zufrieden ihren Heimweg machten.
Foto: Angelika Schulz
Text: Hans-Jürgen Kleefeldt
Die Selbsthilfegruppe für Taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in Schleswig-Holstein, unter der Leitung von Katja Harrison, lädt herzlich zum gemeinsamen Frühstücksbrunch ein.
📍 Ort: Galeria Karstadt, Sophienhof 2, Kiel (Restaurant im 5. Stock, erreichbar über Rolltreppen)
📅 Datum: 29.03.2025
📩 Anmeldung bis zum 21.03.2025 unter
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Das Team des Medientreffs des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. lädt alle Interessierten herzlich zum nächsten Treffen ein. Aktuell steigen viele Preise – darunter Strom, Gas und Krankenversicherungsbeiträge. Um in einen günstigeren Tarif zu wechseln, gibt es zahlreiche Online-Vergleichsportale. Doch wie findet man verlässliche Angebote? Worauf sollte man achten, um später keine unerwarteten Kosten zu haben? Gemeinsam gehen wir durch, wie man richtig filtert, Angebote liest und die besten Entscheidungen trifft. Wer dabei sein möchte, ist herzlich willkommen – einfach vorbeikommen! Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch!
Der Dithmarscher Gehörlosenverein begründete die neue Grünkohlwanderung. Ehepaar Linde unser Wanderführer und 15 Anmeldungen. die Wanderung in 4 km Rundweg Malzmüllerwiesen in der Schumacherallee Itzehoe damit direkt in Richtung Stadt und sie erzählten die schöne Geschichte von den Behörden und Amten, die Rundschaps in den Wegen. Direkt ins Café Schwarz zum Grünkohlessen mit Senfsoße und Kartoffeln. Nach dem Essen wurden die paar Grünkohlkönige verlost, Viola und Andreas sind Grünkohlkönige und nächstes Jahr 2026 in einem anderen Ort organisiert. Es war sehr schön mit dem Wandern, dem leckeren Essen und der guten Laune nach Hause zu kommen.
Text von Anke Peters-von Böhlen
Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. gibt keine Wahlempfehlungen ab. Stattdessen stellen wir hier einige Informationen zusammen, damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, was die Parteien planen. Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Parteien.
SPD Kurzwahlprogramm in DGS
Externer Link
Bündnis 90/Die Grünen Wahlprogramm in DGS
Externer Link
FDP Wahlprogramm in Leichter Sprache
Externer Link
Die Linken Wahlprogramm in DGS
Externer Link
CDU/CSU Wahlprogramm in DGS
Externer Link
VOLT Wahlprogramm in Leichter Sprache
Externer Link
Wenn Sie unsicher sind, welche Partei Sie wählen möchten, finden Sie hier eine Orientierungshilfe:
Wahl-o-Mat
Externer Link
Hinweis: Unter jede Frage steht ein DGS-Symbol, wo die Frage in DGS übersetzt wird.
Wenn Sie Informationen darüber benötigen, wie die Wahl abläuft und wie Sie Ihre Stimme abgeben können, klicken Sie bitte hier:
Informationen von der Landesregierung SH
Externer Link
Am 31. Januar 2025 fand im Gehörlosen-Zentrum Kiel das erste Seniorencafé des Jahres statt. Fast 40 Taube Senioren kamen zu einem gemütlichen Kaffeekränzchen zusammen. Nach der Begrüßung durch Christina A. Benker (AGFH Kiel e.V.) und Martina Kirsch (KGV) wurde in einer Schweigeminute Elfriede Davidsen und Bernd Porath gedacht. Anschließend hielt die Leitstelle „Älter werden im Quartier – NetteKieler“ einen Vortrag zum Seniorenpass, gefolgt von einer angeregten Fragerunde. Da viele Angebote noch nicht barrierefrei für Taube Senioren sind, werden die AGFH Kiel e.V. und die Leitstelle Älter werden künftig gemeinsam daran arbeiten, die Zugänglichkeit zu verbessern. Ein herzlicher Dank an alle für die Kuchenspenden und die Teilnahme! Der nächste Seniorencafé findet am 28.03.2025 um 14:00 Uhr zum Thema "Palliativversorgung zu Hause". Hinweis: Seniorenpässe werden in vielen Städten angeboten, jedoch unterscheiden sich die Leistungen je nach Region. Bitte erkundigt euch direkt bei eurer Stadt oder Gemeinde über die verfügbaren Angebote. Mehr Infos über den Seniorenpass in Kiel siehe unten:
Seniorenpass - was ist das?
Externer Link