Am Freitag, den 22.10.2021 fand online bei Zoom ein Medientreff statt, die wieder sehr gut besucht wurde. Auf Wunsch der Mitglieder wurde zwei Themen besprochen und gemeinsam diskutiert. Zuerst hat Christina A. Benker vom Sozialdienst des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. die Teilnehmer:innen erklärt, wie man den Speicher am Laptop/PC freimachen kann, damit der Laptop/PC schneller läuft. Anschließend übernahm Cortina Bittner, ebenfalls vom Sozialdienst des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. das Thema "Notruf - welche App ist sinnvoll?". Es gibt keine App, die 100% barrierefrei und super läuft. Vielmehr ergänzen sich die Apps untereinander und man kann je nach Situation eine bestimmte App nutzen. Dies und vieles mehr wurde diskutiert und die Anwesenden haben nun ein besseres Bild über die Notruf-Apps bekommen. In den sozialen Medien fehlt einfach die Transparenz zu den unterschiedlichen Apps, was wir sehr bedauern.
AKTUELLES
Die 1. Vorsitzende Anke Peters-von Böhlen vom Dithmarscher Gehörlosenverein war beim "Arbeitskreis Inklusion" in Dithmarschen dabei und es wurde u.a. über das Projekt "Netzwerk Selbstvertretung und Stadtteilhaus", Sozialraumorientierung und über diverse geplante inklusive Veranstaltungen in und um Dithmarschen diskutiert. Es wird immer wieder deutlich, dass es wichtig ist, dass gehörlose Menschen bei solchen Arbeitskreisen anwesend sein müssen. Denn dadurch hat man die Möglichkeit über die fehlende Barrierefreiheit für gehörlose Menschen hinzuweisen. Im nächsten Jahr wird Anke Peters-von Böhlen einen Vortrag über die Belange und Barrieren gehörloser Menschen in Dithmarschen halten, damit hörende Menschen und die Politik besser sensibilisiert und deren Bewusstsein gestärkt werden. Die Austauschrunde stieß wie immer auf sehr großes Interesse. Macht mit, misch mit in der Politik - es lohnt sich!
Der Tess-Relay-Dienst hat sein Serviceangebot erweitert. Neben der Telefon- oder Schreibvermittlungsdienst (TeSign oder TeScript) können folgende Servicenummern kostenlos angerufen werden: Auswärtiges Amt, Deutsche Rentenversicherung (Rehaabteilung und Servicetelefon), Knappschaft, EUTB Teilhabeberatung kann ab sofort auch nun über das Adressbuch in der MMX die Servicetelefone Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Familienkasse kostenlos erreicht werden. Dadurch haben taube und hörbehinderte Menschen nun die Gelegenheit direkt Kontakt aufzunehmen. Wer noch kein Tess nutzt, kann sich gerne dafür registrieren. Für mehr Informationen schauen Sie bitte die dortige Website an:
Servicetelefone
Externer Link
Registrierung
Externer Link
Endlich fand am 16.10.2012 nach langer Pause wegen dem Coronavirus die Mitgliederversammlung des Kieler Gehörlosenvereins im Kieler Gehörlosenzentrum in Präsenz statt. Die Wiedersehensfreude bei den Mitgliedern war sehr groß und gemeinsam starteten sie mit leckerem Kuchen und Kaffee. Danach eröffnete die neue Vorsitzende, Martina Kirsch, die Versammlung und die Tagesordnung wurde straff abgearbeitet und anschließend schmiedete die Mitglieder u.a. viele neue Pläne und Termine für die kommende Zeit. Zum Schluss gab es ein kleines Mini-Oktoberfest. Anschließend fuhren die Mitglieder zufrieden und mit einem Lächeln nach Hause.
Der Gehörlosenverein "Frisia" Bredstedt hat am 10. Oktober 2021 einen gemeinsamen Ausflug in einem Wald gemacht. Dort haben die Anwesenden nach einem traditionellen Fuchsschwanz gesucht, der vorher von einem Mitglied im Wald versteckt wurde. Im letzten Jahr hat Roswitha Schauenburg den Fuchsschwanz gefunden und in diesem Jahr fand Elisabeth Tonat den Schwanz. Es war sehr, sehr schön und die Anwesenden hatten sehr viel Spaß gehabt. Das Wetter hat auch super mitgespielt und zum Schluss gingen alle in ein Café und stärkten sich bei Kaffee und Kuchen.
Der Dithmarscher Gehörlosenverein veranstaltete am 09.10.2021 um 14:00 Uhr ein Vertiefungsvortrag mit der tauben Rechtsanwältin, Judith Hartmann. Die Rechtsanwältin hat einen sehr informativen Vortrag über die drei Schwerpunkte (1. Patientenverfügung, 2. Betreuungsverfügung und 3. Vorsorgevollmacht) gemacht. Die Teilnehmer:innen, die unter Einhaltung der 3G-Regeln gekommen sind, waren alle sehr begeistert und die Zeit von drei Stunden verging zu schnell. Zum Schluss überreichte die 1. Vorsitzende des Dithmarscher Gehörlosenvereins, Anke Peters-von Böhlen ein kleines Präsent an Frau Hartmann und dankt für den tollen Vortrag und ihr Kommen.