AKTUELLES

Rückmeldungen zu unseren Wahlprüfsteinen zur Landtagswahl 2022

AKTUELLER STAND VOM 01.04.2022
Im Februar 2022 hat der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. 8 Themenbereiche an alle Parteien (außer AfD) in Schleswig-Holstein geschickt. Bisher haben einige Parteien zurückgemeldet und ihre Antworten zu unseren 8 Themenbereichen geschrieben. Dieses können Sie im Anhang nachlesen. Sobald die fehlende Parteien uns ihre Antworten geschrieben haben, werden wir die Liste aktualisieren. 

Terminankündigung: Am 22.04.2022 um 16:00 Uhr ist jede:r herzlich zu unserer Online-Wahlkampfveranstaltung eingeladen. Darin werden wir gemeinsam über verschiedene Themen diskutieren, wie z.B. die Barrierefreiheit. Auch wenn Sie Fragen haben, können Sie die Fragen gerne stellen, die die Partei dann beantworten muss. Das kann Ihnen bei der Entscheidung, welche Partei man am 8. Mai 2022 wählen soll, helfen.

 Antworten von den Parteien
 Download

 Unser Beitrag vom 07.03.2022 zum Nachlesen (mit DGS)
 Interner Link

Bericht über die Wanderung vom Bredstedter Gehörlosenverein

Der Gehörlosenverein "Frisia" Bredstedt veranstaltete am 26. März 2022 gemeinsam mit ihren Mitgliedern eine gemütliche frühlingshafte Wanderung am Hafen in Schlüttsiel an der Nordsee. Bevor wir gewandert sind, haben wir uns in einem Café getroffen und haben Tote Tante getrunken. Es ist ein sehr bekanntes Getränk in Nordfriesland. Dort wird Kakao mit Rum und einem Sahnehäubchen getrunken. Danach sind wir ingesamt 2 Stunden bei bestem Wetter gewandert, nur die Luft war durch das Meer, sehr kalt. Am Abend haben wir uns in ein Restaurant gesetzt hat haben den Sonnenuntergang beobachtet. Es war sehr schön und am Abend fuhren wir mit einem Lächeln wieder nach Hause. 

 

Bericht über das zweite Flüchtlingstreffen des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V.

Der Deutsche Gehörlosen Bund e.V. veranstaltete am 30.03.2022 zum zweiten Mal ein gemeinsames Online-Meeting zum Thema "Taube Ukrainische Flüchtlinge". Die knapp über 50 anwesende Teilnehmer:innen waren Landesverbände, Stadtverbände, Koordinatoren der Flüchtlingshilfe in der eigenen Stadt/Kreis/Bundesland, Vertreter:innen aus verschiedenen Organisationen und Gebärdensprachdolmetscher:innen. Gemeinsam tauschen wir über die bisherige Arbeit mit den ukrainischen Flüchtlinge aus und auch welche Probleme und Barrieren auftreten, die wir lösen können. Auch werden beim Austausch politische Forderungen genannt, um die sich dann der DGB e.V. kümmern wird. Diesmal stand u.a. folgendes auf der Tagesordnung: rechtliche Situation ukrainischer Flüchtlinge, kostenlose SIM-Karten der Telekom/Vodafone, Abgrenzung der ehrenamtlichen Helfer und Fachhilfe, ein Vertreter der GGUA der über die fachliche und rechtliche Aufenthaltsstatus der ukrainische Flüchtlinge einen kurzen Vortrag gehalten hat. Nächste Woche Mittwoch findet der nächste Treffen statt. Für diese Veranstaltung waren Ann-Cathrin Hompesch, Anke Peters-von Böhlen, Cortina Bittner und Christina A. Benker für den Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. anwesend.

Bericht über den Online-Workshop mit Amba

Das Gesundheitstreff-Team des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. hat am 25.03.2022 eine Online-Workshop mit einer Referentin durchgeführt werden, die krankheitsbedingt ausgefallen ist. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass die wunderbare Amba einspringen konnte und das Workshop mit uns durchgeführt hat. Sie hat eine kurze Einführung gehalten, warum der Rücken schmerzt. Das kommt meistens vom vielen Sitzen und dadurch ist der Körper auch sehr angespannt und gab uns Tipps, wie wir unseren Körper entspannen können. Danach gab es viele Übungen vom Kopf bis Fuss und alle haben mitgemacht. Das hat sehr viel Spaß gemacht und alle wünschen eine Fortsetzung. Wir danken Amba für das tolle Online-Workshop, was sehr gut geklappt hat.

Bericht über das Bingospiel des GV Flensburg

Der Gehörlosen-Verein Flensburg veranstaltete am 05.03.2022 ein gemütliches Beisammensein in der Handewitter Kirchengemeinde. Nachdem die 1. Vorsitzende, Brigitte Schudlik, an die Anwesenden ein paar wichtige Punkte informiert hat, danach moderierte ein Mitglied, Siegurd Scheimann, das beliebte Bingospiel. Gemeinsam haben sie mit viel Spaß und Lächeln gespielt und es war spannend, wer gewonnen hat. Einige haben am Ende einen schönen Preis bekommen. Dazwischen gab es Kaffee mit Kuchen und auch ein Imbiss. Das war eine schöne Zusammenkunft.

 

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 8. Mai 2022 in Schleswig-Holstein

Am 8. Mai 2022 findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahlen statt. Aus diesem Grund hat der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. gemeinsam mit den angeschlossenen Mitgliedsvereinen an acht verschiedenen Themenbereiche gearbeitet und die Fragen wurde als Wahlprüfsteine an die Parteien in Schleswig-Holstein (außer der AfD) übermittelt. Am 22. April 2022 findet dann eine gemeinsame Online-Veranstaltung bei Zoom statt, bei der die Politiker uns Rückmeldungen zu den Fragen geben werden. Sobald uns die Antworten vorliegen, werden wir sie zusammenfassen und eine Tabelle machen, damit man sehen kann, welche Partei zu welchen Fragen antwortet. Danach kann man leichter entscheiden, für welche Partei man sich entscheiden kann. Mehr Infos folgen und unten finden Sie die Wahlprüfsteine und eine Wiedergabe in DGS:

 Wahlprüfsteine
 Download

 Einleitung
 Externer Link

 1. Arbeit und Beschäftigung
 Externer Link

 2. Barrierefreie Medien
 Externer Link

 3. Politische Teilhabe
 Externer Link

 4. Gesundheit
 Externer Link

 5. Gehörlosengeld in SH
 Externer Link

 6. Bildung
 Externer Link

 7. Förderung der Gebärdensprache
 Externer Link

 8. Katastrophenschutz
 Externer Link

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: Geschäftsstelle

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.