AKTUELLES

Neue Gruppen-Impfangebote in Schleswig-Holstein für das Jahr 2022

Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren eine erneute Impfaktion für gehörlose und hörbehinderte Gruppe mit Dolmetscher:innen für Deutsch und Deutsche Gebärdensprache in Schleswig-Holstein organisiert. Es können in den jeweiligen Impfzentren vorwiegend Booster-Impfungen (3. Impfung gegen SARS-CoV2) durchgeführt werden, doch auch Erstimpfungen sind auch möglich.

10.01.   Lübeck Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
11.01. Kiel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
12.01. Flensburg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
19.01. Husum Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
14.01. Heide Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
17.01. Büdelsdorf.  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
18.01. Prisdorf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle o.g. Termine finden zwischen 16:00 - 17:00 Uhr in einem Impfzentrum statt. Wer dabei sein möchte, bitte unter der o.g. E-Mailadresse anmelden. Dazu benötigen wir Ihre Daten: 

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • PLZ
  • 1./2. oder 3. Impfung

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und die genaue Adresse des Impfzentrums. Die Plätze sind begrenzt. 

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG IN HUSUM!!!!
Der Impftermin am 13.01. wird verschoben auf den 19.01.2022!

Bericht über die Weihnachtsfeier des GV Flensburg

Am 5.12.2021 organisierte Brigitte Schudlik die Weihnachtsfeier für den Gehörlosenverein Flensburg. Die Mitglieder wurden zu einem leckeren Frühstücksbrunch in ein Restaurant eingeladen und alle bekamen bei der Begrüßung einen Weihnachtsmann aus Schokolade geschenkt. Der 1. Vorsitzender des Gehörlosen Sportverbandes Schleswig-Holstein, Alfred Schild, wurde ebenfalls eingeladen und er gratulierte Brigitte Schudlik zu ihrer Ehrung mit der Karl-Wacker-Ehrenpalette. Dabei überreichte er ihr ein kleines Präsent. Anschließend frühstückten die Mitglieder gemeinsam in fröhlicher Runde und es gab viel zu lachen.

Aktueller Stand aus der Arbeitsgruppe "Gehörlosen-Geld in Schleswig-Holstein"

Die Arbeitsgruppe "Gehörlosen-Geld in Schleswig-Holstein", die beim Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. untergegliedert ist, war bisher sehr aktiv. Zur Zeit findet die Diskussionen in den Parteien (CDU, SPD, BÜNDNIS90/Die Grünen, FDP, Die Linken und SSW) statt, an der gemeinsam an einem Wahlprogramm für die Landtageswahlen im Mai 2022 getüffelt wird. Dieser wird im Frühjahr 2022 offiziell veröffentlicht. Die Arbeitsgruppe versucht, das Gehörlosengeld und die politische Teilhabe durchzubringen, damit diese auch in den Wahlprogramm aufgenommen werden. Bei der CDU war Christina A. Benker und Petra Jütting und bei der SPD war Christina A. Benker und Tobias Schauenburg anwesend. Petra Jütting arbeitet gerade mit der SSW zusammen. Wir bleiben weiterhin am Ball und werden weiter berichten.

Bericht über den Online-Vortrag mit Robert Jasko zum Thema "Booster-Impfung"

Die AGFH Kiel e.V. organisierte gemeinsam mit dem Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. einen Online-Vortrag mit Robert Jasko zum Thema "Booster-Impfung notwendig und wie sieht die aktuelle Situation mit dem Coronavirus in Deutschland aus?" Der Vortrag fand am 02.12.2021 von 19:00 - 20:00 Uhr bei Zoom statt. Robert Jasko hat wie gewohnt mit seiner tollen Fähigkeit, ein sehr komplexes Thema leicht und verständlich an die Basis zu bringen, die Teilnehmer:innen über die aktuelle Situation des Coronavirus in Deutschland aufgeklärt und warum eine Boosterimpfung notwendig ist. Darin wird auch erklärt, wie die Folgen aussieht, wenn man sich nicht impfen lässt. Viele Teilnehmer:innen haben zum Schluss auch Fragen gestellt, die von Robert beantwortet wurden. 

Bericht über den Online-Vortrag "Die Klimakrise im 21. Jahrhundert"

Der Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. veranstaltete am Freitag, den 26.11.2021 um 15:00 - 17:00 Uhr auf Grund der steigenden Fallzahlen des Coronavirus ein reiner Online-Vortrag mit Linda Hemmetzberger zum Thema "Die Klimakrise im 21. Jahrhundert". Sie hat die Hintergründe und die Dramatik des Klimawandels sehr gut und sehr anschaulich übermittelt. Viele Teilnehmer:innen waren anwesend und haben zum Schluss auch gemeinsam über die aktuelle Situation diskutiert und auch Fragen gestellt. Es war ein sehr guter Vortrag mit guten Diskussionen. Der zweite Teil findet am 28.01.2022 statt. Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Es sind begrenzte Plätze vorhanden.

 

Die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung interviewte Beate LaMendola

Ein schöner Zeitungsartikel von der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung, die am 01.12.2021 veröffentlicht wurde. Darin wurde die taube Beate La Mendola aus Rendsburg interviewt. Sie hat gemeinsam mit dem Gehörlosen-Verband Schleswig-Holstein e.V. die Gruppenimpfungen für gehörlose und hörbehinderte Menschen im Kreis Rendsburg-Eckernförde organisiert, die sehr gut gelaufen ist. Darüber haben wir bereits berichtet. Wir freuen uns, dass vermehrt taube Menschen in das Fokus der Medien gerückt sind. Den Artikel können Sie hier nachlesen: 

 Zeitungsartikel
 Externer Link

Kontakt

Gehörlosen-Verband
Schleswig Holstein e. V.

Hasseer Str. 47
24113 Kiel

Kontakt: Geschäftsstelle

Spenden

Gehörlosen-Verband
Schleswig-Holstein e.V.

Kieler Volksbank eG
IBAN: DE66 2109 0007 0090 0694 04
BIC: GENODEF1KIL

Ihre Spende für unsere Arbeit

Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.