Am 18. Juli findet im Gehörlosen-Zentrum Kiel ein bedeutender Vortrag zur Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) als Minderheitensprache in Schleswig Holstein statt. Mit dabei sind prominente Gäste wie die teilhabepolitische Sprecherin der SPD Frau Birte Pauls MdL, die Landtagvizepräsidentin und Minderheitensprecherin der Grünen Frau Eka von Kalben MdL sowie der stellvertretende Schulleiter der Gehörlosenschule in Schleswig. Der Vortrag berichtet über die Leidensgeschichte Tauber Menschen
– von jahrzehntelangen Barrieren bis hin zum Verbot der Gebärdensprache
– sowie über die aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem im Zusammenhang mit Behinderten- und Sprachenrechten, dem Umgang mit Gebärdensprache und der Realität hinter dem Begriff Inklusion.
Im Fokus steht die Forderung, die DGS im Sinne der Europäischen Charta als vierte anerkannte Minderheitensprache gesetzlich zu verankern. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit renommierten Gästen statt, auch Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind eingeladen. Kommt vorbei, alle sind willkommen!
Text: Mario Klein, Beauftragter für DGS als Minderheitssprache
DGS-Video
Externer Link
Plakat
Download